Save the Date
Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungoi
„Mein WEGZEICHEN“.
In Witten leben Menschen aus 130 verschiedenen Nationen zusammen. Viele von ihnen teilen die Erfahrung des Ankommens in Deutschland.
Die Ausstellung „Mein WEGZEICHEN“ schafft eine Begegnungsmöglichkeit für Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Verwandte und Wegbegleiter, die mehr über individuelle Gründe des Weggehens wissen wollen und verschiedene Geschichten des Ankommens hören und sehen möchten.
Die Wegzeichen: ein Fußball, ein Foto, ein Brief, ein Paar Socken ... – alltägliche Gegenstände bekommen im Rückblick eine besondere Bedeutung. Es sind Zeichen, die für individuelle Wege stehen und einzigartige Migrationsgeschichte erzählen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Bilder des Bochumer Fotografen Martin Steffen, der die Objektgeberinnen und Objektgeber porträtiert hat. Ebenfalls angefragt für die Veranstaltung ist Neven Subotic, Profifußballer von Borussia Dortmund und Gründer der Neven-Subotic-Stiftung. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Integrationsagentur des Deutschen Roten Kreuzes Witten und des Stadtarchivs Witten, das maßgeblich von einer Praktikantin beim DRK Witten, der Studentin Carlotta Drees, und Nils Sieper, FSJler Kultur im Stadtarchiv Witten, realisiert wird. (Flyer, Plakate usw. folgen demnächst).
Veranstalter: Integrationsagentur des Deutschen Roten Kreuzes Witten und Stadtarchiv Witten im Kulturforum Witten
Wann: Sonntag, 25. Februar 2018, von 15 - 19 Uhr
Wo: Haus Witten, Ruhrstraße 86, 58452 Witten
Eintritt frei
Wir vom SV Bommern 05 finden dieses Projekt sehr interessant und würden uns wünschen, wenn das ein oder andere Mitglied dieser Veranstaltung beiwohnen würde.