Trainer André Glosse testet den kompletten Kader!
Der SV Bommern startet zunächst mit 31 Spielern in die Saisonvorbereitung. Der Industriecup und die weiteren Testspiele werden dazu genutzt, allen Spielern die Chance zu
geben, in den endgültigen Kader zu kommen. Beim Auftritt des Herbeder Industriecups kommt es in erster Linie darauf an, die Spieler auf den jeweiligen Positionen zu testen
und weiterzuentwickeln.
SVB – SF Niederwenigern 7:3
Im ersten Spiel traf man auf den ebenfalls ersatzgeschwächten Landesligisten Niederwenigern. Dabei spielte der SVB erstmals mit einer komplett neuen Abwehrreihe. Neben dem
Stamm-Sechser Mischa Berghaus versuchte sich der junge Neuzugang Niki Kompalka als Innenverteidiger. Natürlich gab es einige Abstimmungsprobleme sowie Fehler im
Aufbauspiel. So kam es nicht von ungefähr, dass Neukeeper Sebastian Hesse dreimal hinter sich greifen musste. Der Keeper machte jedoch trotzdem ein gutes Spiel und war bei
den Gegentoren machtlos. Die positiven Erkenntnisse lieferten vor allem zwei Neuzugänge: Alexander Meyer zeigte was er als Mittelstürmer spielerisch drauf hat und
zeichnete sich mit zwei Treffern aus. Die zweite positive Erscheinung war Ugnius „Udo“ Motiejunans. Er zeichnet sich durch enorme körperliche Präsenz und Zweikampfstärke
aus. Im Spiel wurde er zweimal in letzter Sekunde durch Fouls gebremst, was dem SVB-Team zwei Elfmeter einbrachte.
Erfreulich zu sehen war, dass Sturmspitze Marcel Herrmann in neuer Position als hängende Spitze auftrat. Diese Position scheint wie geschaffen für den SVB-Torjäger. Auch
Michael Kraus findet so langsam zu seiner alten Form zurück. Seine Aktionen werden immer besser. Die Spritzigkeit und Schnelligkeit ist sicher schon bald wieder auf 100 %.
SVB – Tura 1:2 (0:1)
Das Aufeinandertreffen zwischen Bommern und Tura wird immer von besonderen Emotionen begleitet. Selbst in einem sogenannten Freundschaftsspiel geht es doch schon mächtig
zur Sache. In der ersten Hälfte bekam der SVB jedoch keinen Zugriff. Tura spielte mit konsequentem Pressing und setzte die SVB-Defensive immer unter Druck. Die
Abwehrspieler waren somit häufig überfordert und leisteten sich haarsträubende Abspielfehler. Bommern kam bis zur 32. Minute zu keinem einzigen Torschuss. Die Stürmer
wurden durch das mangelhafte Aufbauspiel völlig degradiert. Mit Glück hieß es „nur“ 0:1 aus Bommeraner Sicht.
In der zweiten Hälfte wechselte Trainer Glosse gleich viermal aus. 45 Minuten lang sah man eine Tura-Mannschaft mit ungemeinem Willen und Spaß am Fußball. Dies schien sich
zunächst fortzusetzen, als Lukas Pölking das verdiente 2:0 in der 52. Minute erzielte. Doch danach drehte der SVB den Spieß um, personell verstärkt, baute der SVB nun
Druck auf und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. Marcel Herrmann und Christian Schacht scheiterten jedoch sehr unglücklich. Nach gutem Spielzug und tollem
Abschluss besorgte Holger Schumacher den Anschlusstreffer in der 63. Spielminute. Bommern drängte in der Folgezeit auf den Ausgleich, jedoch verlor Tura nicht die
Grundordnung und setzte sogar noch drei gefährliche Konter.
Es blieb unter dem Strich beim verdienten 2:1 für Tura.
Im Halbfinale trifft der SVB nun auf den Ausrichter SV Herbede. Wir dürfen gespannt sein, welche Formation der SVB ab dem Halbfinale aufbieten wird.
Tura wird sich im zweiten Semifinale mit den Freunden vom TuS Stockum auseinandersetzen.
Beide Spiele dürften sehr interessant für die Zuschauer werden.
Video:
Autor: Ralf Pella
Der Bericht ist auch auf Fupa.net zu finden: Link
Fotogalerie von fupa.net finden Sie hier
Fotogalerie des Vereins finden Sie hier