Für den Gast aus Bommern fand die Partie am Ostersamstag unter denkbar schwierigen Voraussetzungen statt. Gerade einmal zehn Akteure, von denen Lars N. zu dem noch angeschlagen spielen musste, trafen sich in Bochum. Aber diese Truppe zeigte dem Wattenscheider Team, insbesondere in Halbzeit zwei, welch`großes individuelles und mannschaftlich geschlossenes Potential, dem SV BOMMERN 05 AH/AL seit geraumer Zeit, inne wohnt.
Lalle hatte vor der Begegnung auf die Kombinationsstärke der Bochumer hingewiesen. Und genau so spielten die Schwarz – Weißen fast über die gesamten siebzig Minuten. Die Kugel wanderte über zehn, fünfzehn, zwanzig Stationen, ohne allerdings den Keeper Björn S., vor unlösbare Aufgaben zu stellen. Die Abwehr um Waldi und Folker W., welche beide eine herausragende Partie spielten, stand bombensicher. Akki W. sicherte ganz stark nach hinten ab und Frosch fand auf der linken Seite sogar noch Zeit, seine gefürchteten Flankenläufe zu starten. Im defensiven Mittelfeld ackerte Lalle für zwei. Unermüdlich lief er immer wieder den ballführenden Gegenspieler an, um ihn zu attackieren. Jupp setzte nach vorne seine Nadelstiche, hatte aber im Abschluß nicht das notwendige Quäntchen Glück. Lars N. merkte man die Wadenverletzung erst bei der ersten „falschen Bewegung“ an und dennoch beschäftigte er permanent zwei, drei Wattenscheider. Der Gastspieler Michael B. unterstützte die Defensive als auch die Offensive, auf beeindruckende Art und Weise. Ruhig und abgeklärt, ließ er Ball und Gegner laufen. Für wahr, eine absolute Bereicherung für das Team. Stümmi konnte sich einige Male von seinen Bewachern lösen. Ihm fehlte, dass war deutlich zu sehen, der zweite Sturmpartner. Die Heimmannschaft ließ bei zwei Lattenkrachern, ihre Gefährlichkeit aufblitzen. In der 24. Minute war der ansonsten vorzüglich agierende Björn S. im Tor machtlos.Bei einem schnell in den Strafraum gespielter Ball waren Stürmer und Keeper fast zeitgleich am Leder, Björn S. zog den Fuß nicht voll durch, um eine Verletzung des Angreifers zu vermeiden und es stand 0:1 aus Bommeraner Sicht . Michael B. hatte vor der Pause noch eine gute Gelegenheit auszugleichen. Schade, dass er in dieser Situation, den Ball nicht genau genug treffen konnte. Die zweite Halbzeit bot fast das gleiche Bild der ersten fünfunddreißig Minuten. Mit einem gravierenden Unterschied.Die Bommeraner kreierten, abgesichert von Waldi, Folker W. und Akki W., angetrieben durch Frosch, Jupp und Lalle, kongenial unterstützt von Michael B. und Lars N., eine Torchance nach der anderen. Eine Aufzählung in Kurzform: Butterweiche Flanke Frosch auf Lars N. Kopfball. Gehalten. Toller Diagonalball von Michael B. auf Jupp. Der Heimkeeper reagiert phantastisch. Lalle Weitschuss nach schönem Soli. Knapp vorbei.Scharfe Hereingabe durch Waldi. Stümmi mit der Hacke.
Da fehlte nicht viel.Lalle tankt sich links durch, dreht seinen Gegenspieler mehrfach ein, überlegter Rückpass auf Lars N. Schuss aus 16 Metern. Über das Tor. Die Wattenscheider ihrerseits prüften Björn S. noch zwei, drei Mal gefährlich, fanden aber in ihm, ihren Meister. Sensationell seine Parade bei einem 8 Meter - Kracher der Bochumer.
Fazit: Ein Unentschieden wäre am Ostersamstag mehr als verdient gewesen. Mit elf gesunden Akteuren sicherlich auch ein Sieg. Unbedingt erwähnenswert ist die Tatsache, dass über die gesamte Spielzeit vier oder fünf „Fouls“ geahndet wurden...
SG Wattenscheid 09, eine sympathische und faire Truppe, welche als gern gesehener Gast, beim Rückspiel in der Gaslockarena am Goltenbusch, in Empfang genommen wird.
Das Team: Björn S., Waldi, Folker W., Akki W., Frosch,
Lalle, Lars N., Jupp, Michael B. und Stümmi
Autor: Jörg Kiffmeier