Turnierbericht Sparkassen – Hallen – Cup 2017 Ü32
Die diesjährige Stadtmeisterschaft der Ü32 Spieler gewann hochverdient das Team 1 des SV Bommern 05.Lars Kerwel hatte gerufen und alles, was in Bommern in dieser Altersklasse Rang und Namen hat, kam.Leider musste die Mannschaft krankheitsbedingt, auf Basti Lampmann verzichten, doch die nachfolgend aufgezählten Akteure, spielten ein souveränes und dominantes Turnier.
Als da waren: Jörg Kwapich, Jan Werringloer, Björn Asmus, Daniel Bocian, Timo Schulz, Florian Brommer, Martin Moczek,Marc Debald, Jan Garzareck und Holger Lichotka. Letztgenannter Spieler bekam bewusst keine Einsatzzeiten, wird er doch am Sonntag beim Sparkassen – Hallen – Cup Ü40, das Gehäuse der Grün – Weißen hüten. Der Weg ins Endspiel war ein leichter. Im ersten Spiel wurde derVFB Annen mit 5:0 abgefertigt. Die Torschützen waren: Jan G.,Björn A., Florian B. (gleich zweimal) und Daniel B. Den Türkischen SV schickten die Jungs vom Goltenbusch mit einem 6:2 auf die Tribüne zurück. Treffen konnten hier:Martin M., Florian B., Jan G., Marc D. ( zweifach) und Daniel B. Ausgeglichener verlief die letzte Partie der Vorrunde gegenDJK TUS Ruhrtal. Den letztendlich verdienten Erfolg besiegelte Timo Schulz mit einem feinen Treffer von der Grundlinie aus erzielt. Die Fans im BOMMERNBLOCK waren auf Betriebstemperatur. Wieder einmal zeigte es sich, dass der SVB 05 die größte Fangemeinde hinter sich hat. Jedes Tor wurde lautstark bejubelt und fasst schon traditionell, mit Musik untermalt. Im Halbfinale wurde der spätere Dritte, die Mannschaft des Hammerthaler SV, mit 7:0 auseinander geschraubt. Es trafen Timo S., Florian B., Martin M., Jan G., Marc D., Daniel B. und mit einer fulminanten Direktabnahme Björn A. Lars Kerwel und Betreuer Achim Zobel konnten sich zufrieden zurücklehnen. Es lief.
Im Endspiel hieß der Gegner, wie erwartet, TUS Stockum. Wohl wissend um die Spielstärke des jeweils anderen, wurde zuerst vorsichtig agiert. Die Stockumer setzten auf Dirk Reinert als vordere Anspielstation, welcher aber in den Abwehrspielern des SV Bommern 05, seinen Meister fand.Daniel B., Jan W. und Florian B. zeigten dem Gegner mit ihren Treffern zum 3:0, seine Grenzen auf.Die Partie verlief kampfbetont und wurde, zum Ende hin, ruppiger.Nach der Begegnung war dies aber, bei einem gemeinsamen Kaltgetränk, schnell vergessen.Ein Wort zu unserem Torwart. Jogi musste nur zweimal, während des gesamten Turniers, den Ball aus dem Netz holen. Das spricht für seine Klasse, entschärfte er doch gerade im Endspiel mehrere brenzlige Situationen. Eine blitzsaubere Vorstellung des Keepers. Verdienter Sieger dieses Events war am Ende der SV BOMMERN 05 Team 1. Team 1? Heißt das, die Bommeraner konnten tatsächlich, wie im letzten Jahr, ZWEI Mannschaften stellen ? Die Antwort lautet JA. Das kann nur der SVB 05.
Die Zweitvertretung des SV Bommern 05 konnte sich zwar nicht für das Halbfinale qualifizieren,hinterließ aber mit einem 2:2 gegen den Hammerthaler SV und einem unglücklichen 1:2 gegen Portugal Witten einen guten Eindruck. Die deutliche 0:9 Niederlage gegen den TUS Stockum, war wohl dem Kräfteverschleiß geschuldet, hatte das Team, ebenfalls krankheitsbedingt, nur zwei Spieler zum Wechseln auf der Bank.Team 2 setzte sich aus folgenden Akteuren zusammen:Björn Schröder, Basti Gundlach, Steffano Saccomanno, Arkadius Weisner, Didi Dannert, Clausi Scholz und Alex Thiele. Das 2:2 Unentschieden gegen den Hammerthaler SV war ein gefühlter Sieg. Die 2:0 Führung, durch Basti G. und Clausi S. erzielt, wurde in den letzten zwei Minuten „ad absurdum“ geführt. Hammerthal nutzte Unaufmerksamkeiten in der Abwehr der Grün-Weißen zum 2:2. Schon vorher hätten Didi D., Steffano S. und Clausi S. den Sack zu machen müssen. Clausi wäre unbestritten, mit dem Hackentrick zum Torerfolg zu kommen, in die Annalen des SVB 05 eingegangen.
Im zweiten Spiel wurde Portugal Witten phasenweise, angeführt von Steffano S., Alex T. und Basti G., ebenfalls dominiert. Möglichkeiten einzunetzen waren gegeben. Das erste Tor erzielte jedoch der Gegner.Steffano S. mit einem Gewaltschuss konnte ausgleichen. Die Portos legten zum 1:2 nach und waren am Ende die Glücklicheren, wurde doch der regulär erzielte Treffer von Arkadius W., nicht anerkannt. Auch hier ein Wort zum Keeper des SV Bommern 05. Björn S. zeigte in allen drei Spielen, eine herausragende Leistung. An ihm lag es sicherlich nicht, dass die letzte Partie mit 0:9 verloren ging. Mein Dank gilt ALLEN aktiven und nicht aktiven Teilnehmern des SV Bommern 05 an diesem Events. Beiden Mannschaften ein großes Lob.Die Fangemeinde war unbeschreiblich. So darf es morgen, beim Ü40 Vergleich, weiter gehen.
Autor: J. Kiffmeier